/
/
/
/
„Schule fürs Leben“: Projekttag Alltagskompetenzen – Klima & Energie im Fokus

„Schule fürs Leben“: Projekttag Alltagskompetenzen – Klima & Energie im Fokus

IV-GHD-3 Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Einrichtungen beim Klimaschutz

Maßnahmenbeschreibung

Lehrkräfte sind Multiplikatoren beim Klimaschutz, die Schülerinnen und Schüler gestalten den zukünftigen Klimaschutz. Schulen (und sozialen Einrichtungen) des Landkreises Dingolfing-Landau wird daher eine Zusammenarbeit beim Klimaschutz angeboten:

  • Beratung/ Information hinsichtlich investiver Maßnahmen zum Klimaschutz
  • Sensibilisierung/ Aufklärung/ Information von Lehrern und Schülern (z. B. regionale/ saisonale Lebensmittel)
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten/ -aktionen (z. B. Leihausstellungen, Klimaschule Bayern, Projekt „Schule·Klima·Wandel 2.0“, „Klimadetektive – dem Klimaschutz auf der Spur“)

Konkrete mögliche Maßnahmen sind z. B.:

  • Beschaffung didaktische Bildungsmaterialien im Bereich Erneuerbare Energien
  • Austausch mit (Hoch-)Schule(n), um einen „Wettbewerb Bebauungsplan“ zu starten
Ansprechpartner
Telefon
Zimmer
E-Mail
Ansprechpartner

Aktuelles

Unternehmerpreise 2025: Auszeichnungen für Vorreiter der regionalen Wirtschaft

Bewerbungsfrist bis 15. September 2025 – Landkreis Dingolfing-Landau sucht TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayern

Nachhaltig vernetzt

SIOB-Studierende im Dialog mit Klimaschutzmanagern von Stadt und Landkreis

Mit Rückenwind in die Sommerpause

Landkreis-Podcast "Gründe. Wachse. Lebe." geht in die Sommerpause – Rückkehr mit Staffel 2 ab September geplant

Zwischen Stromspeicher und Social Media – Schüler lernen für den Alltag

„Schule fürs Leben“: Klima & Energie im Fokus

Mengkofen

Pilsting