/
/
/
/
„Schule fürs Leben“: Projekttag Alltagskompetenzen – Klima & Energie im Fokus

„Schule fürs Leben“: Projekttag Alltagskompetenzen – Klima & Energie im Fokus

IV-GHD-3 Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Einrichtungen beim Klimaschutz

Maßnahmenbeschreibung

Lehrkräfte sind Multiplikatoren beim Klimaschutz, die Schülerinnen und Schüler gestalten den zukünftigen Klimaschutz. Schulen (und sozialen Einrichtungen) des Landkreises Dingolfing-Landau wird daher eine Zusammenarbeit beim Klimaschutz angeboten:

  • Beratung/ Information hinsichtlich investiver Maßnahmen zum Klimaschutz
  • Sensibilisierung/ Aufklärung/ Information von Lehrern und Schülern (z. B. regionale/ saisonale Lebensmittel)
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten/ -aktionen (z. B. Leihausstellungen, Klimaschule Bayern, Projekt „Schule·Klima·Wandel 2.0“, „Klimadetektive – dem Klimaschutz auf der Spur“)

Konkrete mögliche Maßnahmen sind z. B.:

  • Beschaffung didaktische Bildungsmaterialien im Bereich Erneuerbare Energien
  • Austausch mit (Hoch-)Schule(n), um einen „Wettbewerb Bebauungsplan“ zu starten
Ansprechpartner
Telefon
Zimmer
E-Mail
Ansprechpartner

Aktuelles

Kinder forschen: Inhouse-Fortbildung in der Kita Mehrgenerationenhaus in Landau a. d. Isar

Ausbau des Bürgerservices

Neue Stützpunkte der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Landkreis Dingolfing-Landau

Gesunde Kommune

AOK-Gesundheitsbericht und neue UV-Index-Tafel in Steinberg

Energie verstehen, Klima schützen

Techniktag an der Herzog-Tassilo-Realschule

Mengkofen

Pilsting