UV-Index-Projekt WATCH OUT

Klimaanpassung & Hitzeschutz im Landkreis

Wie schützt man sich vor etwas, das wir mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können? Die Rede ist von der ultravioletten Strahlung der Sonne, die uns wärmt, aber gleichzeitig der Hauptrisikofaktor für Hautkrebs ist. Wie können wir bei intensiver Sonne dennoch im Freien gesundheitsbewusst unterwegs sein?

Antworten darauf bietet das von der Deutschen Krebshilfe geförderte Projekt WATCH OUT. Es macht die Intensität der UV-Strahlung an den Orten sichtbar, an denen wir gerne unsere Freizeit verbringen. Das Herzstück des Projekts sind auffällige Warntafeln, die den UV-Index (UVI) anzeigen – eine international gültige Farbskala mit Werten von 1 (schwach) bis 11+ (extrem).

Der UV-Index informiert, wann neben Sonnencreme auch Schatten, schützende Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnenbrille empfohlen sind. Weitere Informationen unter: www.watch-out.io

Gesundheitsregionplus

Klimaanpassung im Landkreis Dingolfing-Landau

I-Ü-4 Stärkung der Klimaanpassung im Landkreis Dingolfing-Landau

Maßnahmenbeschreibung

Der Landkreis Dingolfing-Landau unterstützt Maßnahmen zur Klimaanpassung im Landkreis. Mögliche Maßnahmen:

Ein Hitzeschutzkonzept/ Hitzeaktionsplan wird vom Landkreis Dingolfing-Landau erstellt, um eine Stärkung der Klimaanpassung im Landkreis zu erreichen. Eine Möglichkeit ist die Erarbeitung in Kooperation mit der „Gesundheitsregion Plus“ in Form eines Arbeitskreises. Hitzeaktionspläne sind ein wirksames Instrument, um Menschen und Strukturen auf extreme Hitzeereignisse vorzubereiten und auf diese zu reagieren.

Das Klimaanpassungsgesetz verlangt die verstärkte Anpassung an den Klimawandel vor Ort, demnach sollen lokale Klimaanpassungskonzepte auf der Grundlage von Risikoanalysen aufgestellt werden. Der Landkreis Dingolfing-Landau prüft die Beantragung einer Förderung zur Klimafolgenanpassung.

Aufzeigen von Gesundheitsauswirkungen, Präventionsmaßnahmen und praxisbezogenen Verhaltensempfehlungen bei intensiver Hitze: Zielgruppenspezifisches Informationsmaterial zum Thema Hitzeprävention für Personen der Risikogruppen, deren Pflegende und Angehörige; Hitzewarnsystem

Ansprechpartner
Telefon
Zimmer
E-Mail
Ansprechpartner

Aktuelles

Gesunde Kommune

AOK-Gesundheitsbericht und neue UV-Index-Tafel in Steinberg

Energie verstehen, Klima schützen

Techniktag an der Herzog-Tassilo-Realschule

Unternehmerpreise 2025: Auszeichnungen für Vorreiter der regionalen Wirtschaft

Bewerbungsfrist bis 15. September 2025 – Landkreis Dingolfing-Landau sucht TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayern

Nachhaltig vernetzt

SIOB-Studierende im Dialog mit Klimaschutzmanagern von Stadt und Landkreis

Mengkofen

Pilsting