/
/
/
/
Energieberatung Verbraucherzentrale

Energieberatung Verbraucherzentrale

Telefonberatung

Energieexperten beraten kostenlos zu folgenden Themen: Sanierung, Photovoltaik, Solarthermie, Heizungstausch, Fördermittel, Heizkostenabrechnung, Stromsparen, oder Schimmel. Termine dauern 45 Minuten und können persönlich per Telefon oder per Video stattfinden. Terminvereinbarung erfolgt unter der kostenfreien Hotline 0800 – 809 802 400. Die Beratung ist kostenfrei.

Die Telefonberatung ist geeignet für: Mieter:innen, private Haus- oder Wohnungseigentümer:innen, private Vermieter:innen, Bauherren

Die Verbraucherzentrale beantwortet: einfache Energiesparfragen, zum Beispiel zum Strom sparen oder den Auswahlkriterien beim Kauf von Elektrogeräten

Ablauf: Rufen Sie an und klären Sie am Telefon einfache Energiefragen.

Ergebnis: Die Berater empfehlen Ihnen Herangehensweisen und beantworten Ihre Fragen. Falls es erforderlich ist und Sie den Wunsch nach einer weiterführenden Beratung haben, können Sie direkt einen Anschlusstermin vereinbaren.

Kosten: Die Telefonberatung ist für Sie kostenlos.

Mögliche Beratungsthemen: Energie sparen im Haushalt, Ursachen hoher Strom- und Heizkosten, Einsatz regenerativer Energien, Heizungs- und Regelungstechnik, Wärmedämmung, Fördermittel, Terminvergabe

Onlineberatung

Die kostenlose Online-Kurzberatung gibt Ihnen eine erste Einschätzung Ihrer Energiesparfragen, z. B. der Auswahl von Heizsystemen oder Fördermöglichkeiten. Füllen Sie das Anfragsformular aus und schicken Sie Ihre Nachricht ab.

Die Onlineberatung ist geeignet für: Mieter:innen, private Haus- oder Wohnungseigentümer:innen, private Vermieter:innen, Bauherren

Die Verbraucherzentrale gibt: eine erste Einschätzung zu Energiesparfragen, z. B. Auswahl von Heizsystemen oder Fördermöglichkeiten

Ablauf: Sie erhalten eine schriftliche Kurzberatung im Online-Beratungsraum. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.

Ergebnis: Nach der Energieberatung erhalten Sie schriftliche Empfehlungen.

Kosten: Die Onlineberatung ist für Sie kostenlos.

Mögliche Beratungsthemen: Energie sparen im Haushalt, Ursachen hoher Strom- und Heizkosten, Einsatz regenerativer Energien, Heizungs- und Regelungstechnik, Wärmedämmung, Fördermittel

Persönliche Energieberatung

Stationäre Beratung: Kommen Sie in eine Beratungsstelle! Beratungsstellen gibt es z.B. in Dingolfing, Reisbach und Wallersdorf.

Die Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale geben Ihnen unabhängig und kompetent Tipps zu allen Fragen rund ums Energie sparen. Sie helfen Ihnen, erneuerbare Energie in Ihrem Haushalt zu nutzen und Fördermittel für die Sanierungen Ihres Hauses zu erhalten. Die Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums garantiert die Unabhängigkeit und Neutralität der Beratung. Suchen Sie sich die passende Beratungsstelle in Ihrem Bundesland und vereinbaren Sie einen Termin.

Checkliste zur Vorbereitung der stationären Beratung

Ansprechpartner
Telefon
Zimmer
E-Mail
Ansprechpartner

Aktuelles

Kinder forschen: Inhouse-Fortbildung in der Kita Mehrgenerationenhaus in Landau a. d. Isar

Ausbau des Bürgerservices

Neue Stützpunkte der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Landkreis Dingolfing-Landau

Gesunde Kommune

AOK-Gesundheitsbericht und neue UV-Index-Tafel in Steinberg

Energie verstehen, Klima schützen

Techniktag an der Herzog-Tassilo-Realschule

Mengkofen

Pilsting