Karte der kühlen Orte

Klimaanpassung & Hitzeschutz im Landkreis

Der Landkreis Dingolfing-Landau setzt gezielte Maßnahmen um, um die Lebensqualität seiner Bürger trotz der Herausforderungen durch den Klimawandel zu erhalten. 2025 wurde hierfür die Steuerungsgruppe „Klimaanpassung & Hitze“ etabliert, um eine koordinierte und effektive Strategie zu verfolgen und mit gezielten Maßnahmen im Bereich Klimaanpassung und Hitzeschutz, Risiken herabzusetzen, die Lebensqualität langfristig zu sichern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber klimabedingten Extremereignissen zu erhöhen.

Kühle Orte im Landkreis auf einen Blick

Der Landkreis Dingolfing-Landau bietet mit einer neuen digitalen Karte eine Übersicht über kühle Rückzugsorte für heiße Tage. Darauf finden sich schattige Grünflächen, Badeplätze, Trinkbrunnen sowie kühle öffentliche Gebäude. So können Bürgerinnen und Bürger gezielt Orte auswählen, um an sonnigen Tagen der Hitze zu entkommen und angenehm zu verweilen.

Teilen Sie Ihre kühlen Lieblingsorte

Wo verbringen Sie an heißen Tagen am liebsten Ihre Zeit? Teilen Sie Ihre Geheimtipps für kühle Plätze in Ihrer Umgebung und helfen Sie mit, die „Karte der kühlen Orte“ zu erweitern. Kennen Sie einen öffentlich zugänglichen, kühlen Ort? Dann lassen Sie es uns wissen!

Klimaanpassung & Hitze

Der Landkreis Dingolfing-Landau setzt gezielte Maßnahmen um, um die Lebensqualität seiner Bürger trotz der Herausforderungen durch den Klimawandel zu erhalten.

Karte kühler Orte im Landkreis Dingolfing-Landau

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

I-Ü-4 Stärkung der Klimaanpassung im Landkreis Dingolfing-Landau

Maßnahmenbeschreibung

Der Landkreis Dingolfing-Landau unterstützt Maßnahmen zur Klimaanpassung im Landkreis. Mögliche Maßnahmen:

Ein Hitzeschutzkonzept/ Hitzeaktionsplan wird vom Landkreis Dingolfing-Landau erstellt, um eine Stärkung der Klimaanpassung im Landkreis zu erreichen. Eine Möglichkeit ist die Erarbeitung in Kooperation mit der „Gesundheitsregion Plus“ in Form eines Arbeitskreises. Hitzeaktionspläne sind ein wirksames Instrument, um Menschen und Strukturen auf extreme Hitzeereignisse vorzubereiten und auf diese zu reagieren.

Das Klimaanpassungsgesetz verlangt die verstärkte Anpassung an den Klimawandel vor Ort, demnach sollen lokale Klimaanpassungskonzepte auf der Grundlage von Risikoanalysen aufgestellt werden. Der Landkreis Dingolfing-Landau prüft die Beantragung einer Förderung zur Klimafolgenanpassung.

Aufzeigen von Gesundheitsauswirkungen, Präventionsmaßnahmen und praxisbezogenen Verhaltensempfehlungen bei intensiver Hitze: Zielgruppenspezifisches Informationsmaterial zum Thema Hitzeprävention für Personen der Risikogruppen, deren Pflegende und Angehörige; Hitzewarnsystem

Ansprechpartner
Telefon
Zimmer
E-Mail
Ansprechpartner

Aktuelles

Energie verstehen, Klima schützen

Techniktag an der Herzog-Tassilo-Realschule

Unternehmerpreise 2025: Auszeichnungen für Vorreiter der regionalen Wirtschaft

Bewerbungsfrist bis 15. September 2025 – Landkreis Dingolfing-Landau sucht TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayern

Nachhaltig vernetzt

SIOB-Studierende im Dialog mit Klimaschutzmanagern von Stadt und Landkreis

Mit Rückenwind in die Sommerpause

Landkreis-Podcast "Gründe. Wachse. Lebe." geht in die Sommerpause – Rückkehr mit Staffel 2 ab September geplant

Mengkofen

Pilsting