Ritzengold – die unbeachteten Wildpflanzen-Schätze der Stadt
Herbstliche Kräuterführung – Wildpflanzen in der Stadt entdecken
Auch im Oktober, wenn sich die Blätter färben und der Herbst Einzug hält, zeigt sich die Natur in der Stadt von ihrer überraschend vielfältigen Seite. Zwischen Pflastersteinen, Mauerritzen und Gehwegen behaupten sich robuste Wildpflanzen – oft übersehen, aber voller Geschichten und Möglichkeiten.
Diese Kräuterführung lädt dazu ein, die unscheinbaren grünen Begleiter des städtischen Alltags neu wahrzunehmen. Beim gemeinsamen Schlendern durch die Stadt begegnen wir Kräutern wie Gänseblümchen, Vogelmiere, Vogelknöterich oder Berufkraut. Wir lernen, wie sie sich an die kühler werdende Jahreszeit anpassen und welche Bedeutung sie für Mensch und Natur haben.
Begleitet von unterhaltsamen Anekdoten und praktischen Hinweisen erfahren Sie mehr über die Verwendung der Wildpflanzen in Haus, Küche und Hausapotheke – auch im Herbst. Dabei stehen nachhaltiges Sammeln und sichere Bestimmung ebenso im Mittelpunkt wie der achtsame Umgang mit der Natur.
Am Ende der Führung gehen Sie nicht nur mit neuem Wissen, sondern vielleicht auch mit einer herbstlichen Portion Inspiration nach Hause – und mit einem geschärften Blick für das „Ritzengold“, das selbst im späten Jahr noch zwischen den Steinen leuchtet.
Referentin:
Julia Ziegler, Kräuter- und Obstpädagogin
Zielgruppe:
Erwachsene
mitzubringen:
wetterangepasste Kleidung, evtl. Getränk, Sonnenschutz
Anmeldung bis Freitag, 10. Oktober 2025, 12:00 Uhr:
Online-Anmeldung: https://formular.landkreis-dingolfing-landau.de/formcycle/form/alias/1/Veranstaltungsanmeldung/
Telefon: 08731-87-253 oder -248