Neubau einer Fischaufstiegsanlage bei der Stützkraftstufe Ettling durch die Uniper Kraftwerke GmbH

42-641-04-02-01-B269

Wasserrecht;
Neubau einer Fischaufstiegsanlage bei der Stützkraftstufe Ettling durch die Uniper Kraftwerke GmbH

 

Die Uniper Kraftwerke GmbH hat die Planfeststellung Herstellung einer Fischaufstiegsanlage (FAA) an der Stützkraftstufe Ettling (Höhe Isar-km 21,00) beantragt.

Die geplante Fischaufstiegsanlage (FAA) stellt rein funktionell eine Kombination aus zwei Schlitzpass-Bauwerken und einem Raugerinne mit Beckenstruktur dar.

Der kraftwerksnahe Einstieg im Unterwasser der Staustufe erfolgt zunächst mit Hilfe eines Schlitzpasses mit Zusatzdotation (Einstiegsbauwerk). Die Ausleitung der Zusatzdotation erfolgt über ein Dotationsbecken mit strömungslenkender Überlaufschwelle in das unterhalb des ersten Beckens des Schlitzpasses, um den Betriebsabfluss und so die Auffindbarkeit der FAA zu gewährleisten. Anschließend wird mit einem Raugerinne-Beckenpass die Umgehung des Kraftwerks realisiert, wobei die Trassierung nahe am Querbauwerk bleibt.

Der Ausstieg im Oberwasser der Staustufe erfolgt durch ein Kreuzungsbauwerk durch den Stauhaltungsdamm. Um die Notwendigkeit von Brückenbauwerken zu reduzieren, wird die FAA unterhalb der Zufahrtsstraße („Kraftwerkstraße“) zum oberwasserseitigen Kraftwerksgelände bzw. zur Kraftwerksüberfahrt mit Hilfe eines Wellstahldurchlasses hindurchgeführt. Zur Aufrechterhaltung der Zufahrt zum unterseitigen Kraftwerksvorplatz sowie zur Freiluftschaltanlage wird das Einstiegsbauwerk der FAA etwas in Richtung Raugerinne-Beckenpass verlängert und mit überfahrbaren Gitterrosten ausgeführt.

Der Dammkronenweg im Oberwasser wird mit einem Brückenbauwerk überführt. Die Dammkronen- und Uferwege bleiben durch Neugestaltung der Wegeführung zugänglich.

Der Durchfluss durch die FAA soll 550 l/s betragen, die Zusatzdotationsleitung soll mit 450 l/s beaufschlagt werden, welche auf bis zu 800 l/s erhöht werden kann, so dass insgesamt nicht mehr als 1350 l/s aus-/eingeleitet werden.

Das Vorhaben dient der Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Isar in diesem Flussabschnitt.

Die Einwendungen, die Stellungnahmen der Behörden sowie die Stellungnahmen von Vereinigungen zu dem Plan werden am

Freitag, den 01.08.2025, 09.30 Uhr,

im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Dingolfing-Landau,

mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, erörtert.

Die Verhandlung ist nicht öffentlich.

 

Dingolfing, den 08.07.2025
Landratsamt Dingolfing-Landau
gez.
T. Schmid
Oberregierungsrat

Weitere Bekanntmachungen

Herstellung/Erweiterung eines Grundwasserbaggersees in Wallersdorf
Öffentliche Bekanntmachung Windkraftanlage Girnghuber GmbH Marklkofen
Öffentliche Zustellung Beck Stefanie Maria / DEG-SB 320
Öffentliche Zustellung Cimendag Bilal
Öffentliche Zustellung Panait Sagead Anton / DGF-SJ 828
Öffentliche Zustellung Pinto Nazareth Mauro Ivan / PA-M2209

Mengkofen

Pilsting