Seit seiner Gründung vor drei Jahren hat der Kreisseniorenrat im Landkreis Dingolfing-Landau viel bewegt: Er hat nicht nur die Interessen der älteren Generation sichtbar gemacht, sondern auch wichtige Projekte auf den Weg gebracht, die das Leben im Alter aktiv, sicher und lebenswert gestalten. Am Montagabend ist das Gremium nun neu gewählt worden – mit frischem Engagement und bewährter Erfahrung für die kommenden Jahre. Gleichzeitig wurde Richard Baumgartner als Vorsitzender und Wegbegleiter der Seniorenarbeit im Landkreis von Landrat Werner Bumeder verabschiedet.
„In den vergangenen drei Jahren haben wir mit dem Kreisseniorenrat viel bewegt – von der erfolgreichen Organisation der Kreisseniorentage bis zur Etablierung der Wohnraumberatung. Er ist ein unverzichtbarer Partner für unsere Kommunalpolitik und sorgt dafür, dass die Anliegen der Seniorinnen und Senioren nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden“, betonte Landrat Werner Bumeder.
Unter der Leitung von Richard Baumgartner, der in den vergangenen Jahren den Vorsitz innehatte, wurden wichtige Themen vorangetrieben: die Seniorenzeitung als Informationsquelle, die Erweiterung der Wohnraumberatung sowie vielfältige Veranstaltungen wie der Kreisseniorentag, die Demenzwochen oder die Mitwirkung in diversen Arbeitskreisen. Auch die enge Vernetzung mit den Seniorenbeauftragten der Gemeinden, die Organisation von Workshops und Arbeitstagungen sowie der Ausbau von Bewegungsangeboten für ältere Menschen zählen zu den Erfolgen der vergangenen Jahre. Das Gremium hat sich als Interessenvertretung etabliert und arbeitet intensiv daran, den demografischen Wandel aktiv zu gestalten.
Ein besonderer Dank des Landrats ging an Richard Baumgartner, der nach mehr als zehn Jahren in der Seniorenarbeit nicht mehr kandidierte: „Richard Baumgartner hat die Seniorenarbeit im Landkreis mit außergewöhnlichem Engagement und Herzblut geprägt“, würdigte Landrat Bumeder. „Er war ein Motor für viele wichtige Projekte und hatte mit seiner Initiative die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger im Blick.“
Richard Baumgartner war seit 1996 politisch aktiv, zunächst als Gemeinderatsmitglied in Mengkofen und ab 2007 als Seniorenbeauftragter. Seit 2022 leitete er den Kreisseniorenrat und trieb zahlreiche Initiativen voran. Außerdem gründete er den Verein „Bürger für Bürger im Aitrachtal“. Für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde Richard Baumgartner 2024 mit der Barbara-Stamm-Medaille ausgezeichnet.
Neu gewählt wurden: Anna Unterholzer aus Frontenhausen, Werner Peisl aus Dingolfing, Franz Voit aus Wallersdorf, Marie-Luise Apfelbeck aus Mamming, Josef Eder aus Reisbach, Paul Altenbuchner aus Mamming, Josef Salzberger aus Pilsting und Anita Schwarz aus Moosthenning.
Wer künftig den Vorsitz des Kreisseniorenrats übernimmt, bestimmt das neu gewählte Gremium in der konstituierenden Sitzung am 29. Oktober. Landrat Werner Bumeder gratulierte allen Gewählten herzlich und dankte allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für die Seniorenarbeit einzusetzen.
Mit dem frisch gewählten Kreisseniorenrat sieht Landrat Bumeder die Seniorenarbeit im Landkreis bestens für die Zukunft aufgestellt: „Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass das Älterwerden im Landkreis Dingolfing-Landau lebenswert, sicher und aktiv bleibt. Der neue Kreisseniorenrat wird dabei eine tragende Rolle spielen.“