In Unterhollerau wird derzeit die Ortsdurchfahrt ausgebaut. Bei einer Besichtigung vor Ort haben sich Landrat Werner Bumeder, Moosthennings Bürgermeister Anton Kargel und Richard Wagner (Sachgebietsleiter Tiefbau am Landratsamt) über den Baufortschritt informiert.
Der Landkreis Dingolfing-Landau betreut als Baulastträger rund 340 Kilometer Kreisstraßen. Deren Instandhaltung und Modernisierung sind wichtige Aufgaben, um die Verkehrssicherheit und Lebensqualität in den Gemeinden zu gewährleisten. Aktuell wird im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen die Kreisstraße DGF 13 in Unterhollerau umfassend erneuert. Außerdem werden derzeit die Ortsdurchfahrten in Dornwang, Trieching und Zeholfing modernisiert.
„Mit Projekten wie hier in Unterhollerau investieren wir gezielt in die Zukunftsfähigkeit unserer Infrastruktur. Eine moderne und sichere Verkehrsanbindung ist für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die heimische Wirtschaft von zentraler Bedeutung“, betonte Landrat Bumeder.
Gemeinsam mit der Gemeinde Moosthenning wird die Fahrbahn auf einer Breite von sechs Metern erneuert. Zudem werden die bestehenden Gehwege auf bis zu zwei Meter verbreitert, was einen deutlichen Zugewinn an Sicherheit für Fußgänger bedeutet. Die Maßnahme erstreckt sich über eine Länge von rund 760 Metern und ist in mehrere, eng aufeinanderfolgende Bauabschnitte unterteilt.
Die Arbeiten werden durch die Firma Fahrner aus Mallersdorf-Pfaffenberg ausgeführt. Für Planung und Bauüberwachung zeichnet das Ingenieurbüro S² aus Barbing verantwortlich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Eine Fertigstellung ist für Dezember dieses Jahres vorgesehen; witterungsbedingt könnte die abschließende Deckschicht jedoch erst im kommenden Frühjahr aufgebracht werden.
Landrat Werner Bumeder dankte den anwesenden Vertretern der Firma Fahrner – Geschäftsführer Robert Fahrner, Bauleiter Maximilian Schweiger – sowie Peter Bortenhauser vom Ingenieurbüro S² für die gute Zusammenarbeit und die reibungslose Umsetzung der Maßnahme.