Spielmobil wechselt zum Kreisjugendring

Gut ausgestatteter Anhänger in neuen Händen – Landrat dankt dem KJR für die Übernahme

Landrat Werner Bumeder (v.l.), Marco Gangl und Sandra Gonschorek vom Vorstand des KJR sowie Angela Pichler von der Kommunalen Jugendarbeit bei der Übergabe des Spielmobils. Foto: LRA Dingolfing-Landau
Landrat Werner Bumeder (v.l.), Marco Gangl und Sandra Gonschorek vom Vorstand des KJR sowie Angela Pichler von der Kommunalen Jugendarbeit bei der Übergabe des Spielmobils. Foto: LRA Dingolfing-Landau

Seit beinahe vier Jahrzehnten bringt das Spielmobil des Landkreises Spaß, Bewegung und kreative Spielideen direkt zu den Kindern vor Ort. Nun hat der beliebte Spielanhänger den Besitzer gewechselt: Die Kommunale Jugendarbeit hat das Spielmobil an den Kreisjugendring Dingolfing-Landau (KJR) übergeben. Bei der Übergabe bedankte sich Landrat Werner Bumeder beim KJR für die künftige Betreuung.

 

„Das Spielmobil war über viele Jahre hinweg ein wertvoller Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit in unserem Landkreis. Ich freue mich, dass es beim Kreisjugendring in engagierten Händen bleibt und künftig weiter gut genutzt wird“, so Landrat Bumeder bei der Übergabe an Marco Gangl und Sandra Gonschorek vom Vorstand des KJR.

Der Anhänger ist mit zahlreichen Spielgeräten ausgestattet. Im Laufe des Jahres wird das Spielmobil beim KJR überprüft, neugestaltet und im Rahmen eines Workshops gemeinsam umgebaut. Reservierungen sind bereits möglich – ein konkreter Starttermin für den Verleih wird noch bekannt gegeben.

Die Erfolgsgeschichte des Spielmobils begann 1985, im „Internationalen Jahr der Jugend“. Damals konnte die Kommunale Jugendarbeit, vertreten durch Brigitte Lehner, mit zusätzlichen Mitteln einen Bauwagen anschaffen und als Spielmobil nutzen. Noch im selben Sommer fand die erste Spielmobil-Aktion im Landkreis statt. Bis 1993 wurden die Einsätze größtenteils durch die Kommunale Jugendarbeit organisiert. Seit 1994 sind die Gemeinden, Vereine und Verbände – etwa im Rahmen ihrer Ferienprogramme – selbst verantwortlich für den Einsatz. 1999 wurde der ursprüngliche Bauwagen durch den heutigen Anhänger ersetzt – kompakter, leichter zu transportieren und vielseitig einsetzbar. Seither ist das Spielmobil eine feste Größe in der Freizeitgestaltung vieler Kinder und Jugendlicher im Landkreis.

Die Zielsetzung bleibt bis heute aktuell: Das Spielmobil soll fehlende Spielangebote vor Ort ausgleichen und Kindern wohnortnah attraktive Spielmöglichkeiten bieten – mobil, flexibel und mit großer Wirkung.

Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Starker Schulterschluss für eine gesunde Zukunft

3. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus setzt klare Schwerpunkte für 2026

Vollsperrung Bahnübergang Kronwieden

Vollsperrung St 2114 bei Pilsting zwischen Kreisverkehr Klabautermann und Abzweigung Rossweide

Geflügelpest-Ausbruch im Landkreis Straubing-Bogen

Überwachungszone reicht in den Landkreis Dingolfing-Landau hinein

Kategorien

Mengkofen

Pilsting