Neun junge Menschen haben kürzlich in den kreiseigenen Seniorenheimen in Reisbach und Mengkofen ihre Ausbildung zu Pflegekräften begonnen. Landrat Werner Bumeder begrüßte die aus aller Welt stammenden Auszubildenden persönlich und wünschte ihnen viel Erfolg und Spaß am Beruf.
Landrat Werner Bumeder betonte bei der Begrüßung der neuen Azubis die Bedeutung, der Pflegeberufe. „Sie halten gerade in nicht immer einfachen Zeiten das System am Laufen und leisten einen enormen Beitrag bei der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen. Sie tragen eine enorme Verantwortung – und genau deshalb braucht es Menschen, die diese Aufgabe aus voller Überzeugung angehen.“
Auch die Verwaltungsleitungen der Einrichtungen Melanie Leeb (Reisbach) und Maria Spielberger (Mengkofen) hoben hervor, wie sehr sie sich über die Verstärkung freuen. Die Auszubildenden erwartet eine fundierte praktische Ausbildung, begleitet von erfahrenen Fachkräften, die sie Schritt für Schritt an die künftigen Aufgaben heranführen. Ebenso wünschten die Personalratsvorsitzende Heidi Strebl sowie Jugend- und Auszubildendenvertreter Lukas Gregor viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit.
In den Kreisseniorenheimen Reisbach und Mengkofen starten jeweils vier junge Frauen die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin. Erfreulicherweise konnte in Mengkofen eine zukünftige Pflegefachfrau gewonnen werden. Hierbei handelt es sich um eine dreijährige Ausbildung.
Die Auszubildenden werden heimatnah im Landkreis an der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe in Landau a.d.Isar unterrichtet. Das GGSD-Bildungszentrum bietet eine umfassende Ausbildung, die die zukünftigen Pflegekräfte optimal auf ihre Tätigkeit im Seniorenbereich vorbereitet und gleichzeitig die Versorgungssicherheit im Landkreis stärkt.