Arbeitskreis der niederbayerischen Kreisrechnungsprüfer tagte in Moos

Fachlicher Austausch zu aktuellen Themen des kommunalen Haushaltsrechts und der Verwaltungsdigitalisierung

Wolfgang Heil (Landratsamt Dingolfing-Landau, Sprecher, v.l.), Karl-Heinz Fischer (Landratsamt Landshut), Petra Hengge (Landratsamt Rottal-Inn), Alexandra Schreiner (Landratsamt Freyung-Grafenau), Leitender Baudirektor Hermann Gruber, Franz Beyerl (Landratsamt Straubing-Bogen, Schriftführer), Wolfgang Burger (Landratsamt Kelheim) und Herbert Nothaft (Landratsamt Deggendorf).
Wolfgang Heil (Landratsamt Dingolfing-Landau, Sprecher, v.l.), Karl-Heinz Fischer (Landratsamt Landshut), Petra Hengge (Landratsamt Rottal-Inn), Alexandra Schreiner (Landratsamt Freyung-Grafenau), Leitender Baudirektor Hermann Gruber, Franz Beyerl (Landratsamt Straubing-Bogen, Schriftführer), Wolfgang Burger (Landratsamt Kelheim) und Herbert Nothaft (Landratsamt Deggendorf). Foto: LRA Dingolfing-Landau

Kürzlich hat auf Einladung von Sebastian Gruber, Vorstandsmitglied des Bayerischen Landkreistags, die turnusmäßige Tagung des Arbeitskreises der niederbayerischen Kreisrechnungsprüfer stattgefunden. Veranstaltungsort war das Verwaltungsgebäude des Zweckverbands Wasserversorgung Bayerischer Wald – „Waldwasser“ – in Moos im Landkreis Deggendorf. 

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Landrat des Landkreises Deggendorf, Josef Färber, und den Werkleiter des Zweckverbands, Hermann Gruber, tauschten sich die Leiter der Kreisrechnungsprüfungsämter aus ganz Niederbayern zu einer Vielzahl aktueller Fachthemen aus. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen des Haushaltsrechts, insbesondere im Zusammenhang mit Vergabe- und Beschaffungsprozessen in kreiseigenen Einrichtungen. Auch die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz automatisierter Verfahren in der öffentlichen Verwaltung wurden intensiv diskutiert.

Weitere Schwerpunkte der Fachberatung bildeten Zuschüsse zu Gesundheitskosten, Besonderheiten einzelner Fachstellen sowie Sachverhalte rund um die Betätigungsprüfung und die rechtskonforme Abwicklung von Kassenaufgaben.

Zum Abschluss der Tagung führte Werkleiter Hermann Gruber die Teilnehmenden persönlich durch die hochmoderne Anlage von „Waldwasser“. Dabei erhielten die Kreisrechnungsprüfer eindrucksvolle Einblicke in die Abläufe zur Gewinnung und Aufbereitung von sauberem Trinkwasser durch den flächenmäßig größten Wasserversorger Deutschlands.

Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Starker Schulterschluss für eine gesunde Zukunft

3. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus setzt klare Schwerpunkte für 2026

Vollsperrung Bahnübergang Kronwieden

Vollsperrung St 2114 bei Pilsting zwischen Kreisverkehr Klabautermann und Abzweigung Rossweide

Geflügelpest-Ausbruch im Landkreis Straubing-Bogen

Überwachungszone reicht in den Landkreis Dingolfing-Landau hinein

Kategorien

Mengkofen

Pilsting