Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, nutzte das Team der Kita Mehrgenerationenhaus in Landau an der Isar einen ihrer Schließtage für eine intensive Inhouse-Fortbildung. Unter der Leitung von Trainerin Katja Bachmann und organisiert durch das Regionalmanagement Dingolfing-Landau im Rahmen des Netzwerks der Stiftung Kinder forschen, stand der Tag ganz im Zeichen des forschenden Lernens mit Kindern.
Im Mittelpunkt der Fortbildung stand die Frage, wie pädagogische Fachkräfte kindliche Neugier aufgreifen und durch gezieltes Fragen, Zuhören und Begleiten Lernprozesse anregen können – insbesondere im Bereich der frühen MINT-Bildung in Verbindung mit Sprachförderung. Die Teilnehmenden reflektierten ihre eigene Rolle als Lernbegleitung und erarbeiteten praxisnahe Methoden, wie Kinderfragen im Alltag aufgegriffen und vertieft werden können.
Mit Hilfe von Impulsen, Gruppenarbeiten und konkreten Beispielen entwickelte das Team Ideen, wie forschendes Lernen in den Kita-Alltag integriert werden kann – etwa im Freispiel, bei Naturbeobachtungen oder im Gespräch mit den Kindern. Besonders wertvoll war dabei der kollegiale Austausch und die gemeinsame Reflexion über pädagogische Ansätze und Sprachverhalten.
Die Fortbildung wurde von den Fachkräften durchweg positiv aufgenommen. Sie bot nicht nur neue Impulse für die tägliche Arbeit, sondern stärkte auch das gemeinsame Verständnis für einen entdeckenden und dialogorientierten Bildungsansatz. Für die kommenden Monate ist ein Nachtreffen mit der Trainerin geplant, um Erfahrungen aus der Praxis zu reflektieren und den begonnenen Entwicklungsprozess weiterzuführen.
Weitere Informationen zum Projekt Kinder forschen finden Sie auf unserer Webseite: https://dingolfing-landau.de/wirtschaft-und-entwicklung/regionalmanagement/kinder-forschen/