Im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche hat kürzlich der erste Demenz-Screeningtag im DONAUISAR Klinikum Landau stattgefunden. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von digiDEM Bayern, dem DONAUISAR Klinikum Landau sowie der Gesundheitsregionplus des Landkreises Dingolfing-Landau veranstaltet und stieß auf großes Interesse in der Bevölkerung.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis nutzten die Möglichkeit, ihre Gedächtnisleistung mithilfe eines wissenschaftlich fundierten Kurztests kostenfrei überprüfen zu lassen. Der Test dauerte rund 15 bis 20 Minuten und wurde in einem geschützten Raum durchgeführt. Ergänzend erhielten die Teilnehmenden eine erste individuelle Einschätzung sowie Hinweise auf mögliche weitere Schritte. Insgesamt wurden über 20 Screenings durchgeführt. Das Angebot richtete sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen haben oder durch nahestehende Personen ein auffallender Nachlass der geistigen Leistungsfähigkeit festgestellt werden konnte.
Durchgeführt wurden die Screenings von digiDEM Bayern, einem Projekt, das darauf abzielt, die Lebensbedingungen von Menschen mit Beeinträchtigen und Demenz sowie deren pflegenden Angehörigen in Bayern zu verbessern.
Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war es auch, über Demenz aufzuklären und Unsicherheiten abzubauen. Infostände mit Material zu regionalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten durch den Kreisseniorenrat des Landkreises Dingolfing-Landau sowie die Caritas Landau ergänzten den Screeningtag und stießen auf reges Interesse.
Julia Dichtl vom Gesundheitsamt des Landkreises Dingolfing-Landau dankte allen Beteiligten für die gelungene Durchführung der Veranstaltung. Ein besonderer Dank galt dem Team des DONAUISAR Klinikums Landau, welche die Räumlichkeiten zur Verfügung stellten. Ebenso dankte Dichtl digiDEM Bayern für die professionelle Organisation und Durchführung der Tests.