Demenztanzen 2023

“Demenztanzen” voller Erfolg

Demenztanzen
Demenztanzen

Tanzen und Demenz – passt das zusammen? Ja, sogar sehr gut. Denn erwiesenermaßen kann Tanzen den Verlauf einer Demenz beziehungsweise Vorstufen der Demenz positiv beeinflussen. Im Zusammenhang mit der Bayerischen Demenzwoche haben die Seniorenkontaktstelle des Landkreises und die Gesundheitsregionplus in Kooperation mit dem TSC Rot-Weiß Dingolfing deshalb einen Nachmittag unter dem Motto „Demenztanzen“ veranstaltet.

Zahlreiche Teilnehmer waren der Einladung ins Mehrzweckgebäude der VHS Dingolfing gefolgt und verbrachten unter der Anleitung von Tanztrainerin Evi Ransberger eine vergnügte Zeit auf dem Tanzparkett. Darüber hinaus war ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten: Die (teilweise auch nicht demenzkranken) Besucher konnten den Demenzparcours ausprobieren, um eine Vorstellung zu bekommen, mit welchen Schwierigkeiten Demenzkranke im Alltag konfrontiert sind.

Bei Peter Zinsmeyer vom Caritasverband Dingolfing e. V. konnte man sich rund um das Thema Demenz informieren. Anneliese Hartl, Gertraud Hannuschka und Roswitha Meindl von der Arnstorfer Tafel übernahmen auf ehrenamtlicher Basis die Bewirtung der Gäste. Die Veranstaltung wurde von den Senioren sehr gelobt. Von mehreren Seiten wurden Sybille Bayer von der Seniorenkontaktstelle des Landratsamtes und Verena Eberl von der Gesundheitsregionplus gefragt, ob es bald eine Wiederholung geben werde.

Projekte

Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Unternehmerpreise 2025: Auszeichnungen für Vorreiter der regionalen Wirtschaft

Bewerbungsfrist bis 15. September 2025 – Landkreis Dingolfing-Landau sucht TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayern

Landrat und Bürgermeister im fachlichen Austausch

Tagung: Fachvorträge und aktuelle Themen aus dem Landratsamt

Neuer Geschäftsführer des Niederbayern-Forum e.V. zu Besuch beim Landrat

Nachhaltig vernetzt

SIOB-Studierende im Dialog mit Klimaschutzmanagern von Stadt und Landkreis

Kategorien

Mengkofen

Pilsting