Abitur trifft Medizin 2025

Gesundheitsregionplus gibt Einblicke in den Weg zum Arztberuf

Im Bild: Sarah Killemann (v.l.), Richard Seefelder, Katrin Windmaißer, Dr. Diana Stratakis und Dr. Erwin Schneider. Foto: LRA Dingolfing-Landau
Im Bild: Sarah Killemann (v.l.), Richard Seefelder, Katrin Windmaißer, Dr. Diana Stratakis und Dr. Erwin Schneider. Foto: LRA Dingolfing-Landau

Wie wird man Ärztin oder Arzt? Und was erwartet einen auf diesem Weg? Antworten auf diese Fragen haben Abiturientinnen und Abiturienten bei der Veranstaltung „Abitur trifft Medizin“ der Gesundheitsregionplus erhalten, die kürzlich im Gesundheitsamt stattgefunden hat.

Sechs Medizinerinnen und Mediziner gaben an diesem Abend spannende Einblicke in ihren Werdegang und Berufsalltag. Dr. Erwin Schneider, Vorsitzender des Hausarztkreises Dingolfing-Landau, und Dr. Diana Stratakis, Hausärztin aus Pilsting, berichteten ebenso wie Dr. Daniela Oswald-Feßmann, Amtsärztin und Leiterin des Gesundheitsamtes. Ergänzt wurden ihre Erfahrungsberichte durch Katrin Windmaißer, Weiterbildungsassistentin in der Allgemeinmedizin, Sarah Killemann, Weiterbildungsassistentin bei der Bundeswehr, und Medizinstudent Richard Seefelder.

Nach den Erfahrungsberichten hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, in den direkten Austausch mit den Referentinnen und Referenten zu gehen, Fragen zu stellen und hilfreiche Tipps mitzunehmen.

Ein besonderer Höhepunkt war die Simulation eines Behandlungsfalls in Kleingruppen, bei der Dr. Stratakis und Dr. Schneider einen Einblick in die praktische Tätigkeit eines Arztes gaben. Neben medizinischen Fachkenntnissen stand dabei auch die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit im Vordergrund.

Zum Abschluss erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ein Fact Sheet mit Informationen zu Studieninhalten, Zulassungsvoraussetzungen und weiteren Unterstützungsangeboten.

Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Erweiterungsbau der Realschule Dingolfing feierlich eingeweiht

Landrat Werner Bumeder: „Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder“

Berufsorientierungsmesse “Bleib hier!” 2025

Die Berufsorientierungsmesse "Bleib hier!" hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an regionalen Ausbildungs- und Karrierewegen ist. Mit 124 Ausstellern und weit über 2.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die Veranstaltung an der Herzog-Tassilo-Realschule und am Gymnasium Dingolfing einen neuen Spitzenwert.

Aufhebung der Allgemeinverfügung zur Geflügelpest im Landkreis

Starker Schulterschluss für eine gesunde Zukunft

3. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus setzt klare Schwerpunkte für 2026

Kategorien

Mengkofen

Pilsting