Landkreisentdecker werden

Regionales Wissen für den Heimat- und Sachunterricht

In Zusammenarbeit mit dem staatlichen Schulamt, einigen Lehrkräften, Unternehmen und Gemeinden des Landkreises wurde die Broschüre „Landkreisentdecker werden – Regionales Wissen für den Heimat- und Sachunterricht“ geschaffen, die regionale Einrichtungen, Unternehmen und Besonderheiten im Landkreis vorstellt. In Zukunft soll die Broschüre nicht nur neuen Lehrkräften im Landkreis den Einstieg an der neuen Schule bzw. ins Lehramt erleichtern, sondern auch den bestehenden Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick verschaffen, welche Möglichkeiten innerhalb des Landkreises bestehen, den Schülerinnen und Schülern ihre Heimat näherzubringen.

Der Inhalt der Broschüre wurde auf den Fachlehrplan der 3. und 4. Klassen des Heimat- und Sachunterrichtes des bayerischen LehrplanPLUS abgestimmt. Wie der Fachlehrplan ist auch die Broschüre in sechs Lernbereiche unterteilt. So findet man zu den Themen „Demokratie und Gesellschaft“, „Körper und Gesundheit“, „Natur und Umwelt“, „Zeit und Wandel“, „Raum und Mobilität“ und „Technik und Kultur“ viele Möglichkeiten, den Unterricht praxisnah zu ergänzen.

Die Broschüre soll während der nächsten Jahre weiter ausgebaut und mit Inhalten ergänzt werden. Wir freuen uns sehr über Ideen und Anregungen Ihrerseits, welche Einrichtungen, Unternehmen und regionalen Besonderheiten noch aufgenommen werden können.

Ansprechpartner
Telefon
Zimmer
E-Mail
Ansprechpartner
Zimmer:
Auenweg 7, 84130 Dingolfing, Zimmer B-10

Aktuelles

Energie verstehen, Klima schützen

Techniktag an der Herzog-Tassilo-Realschule

Unternehmerpreise 2025: Auszeichnungen für Vorreiter der regionalen Wirtschaft

Bewerbungsfrist bis 15. September 2025 – Landkreis Dingolfing-Landau sucht TOP-Unternehmen und Newcomer Niederbayern

Nachhaltig vernetzt

SIOB-Studierende im Dialog mit Klimaschutzmanagern von Stadt und Landkreis

Mit Rückenwind in die Sommerpause

Landkreis-Podcast "Gründe. Wachse. Lebe." geht in die Sommerpause – Rückkehr mit Staffel 2 ab September geplant

Mengkofen

Pilsting