Auszeichnungen für „TOP-Unternehmen Niederbayern 2025“ verliehen

Landkreis würdigt Betriebe für außergewöhnliches Engagement und regionale Innovationen

Alle Jahre wieder würdigt der Landkreis Dingolfing-Landau gemeinsam mit dem Niederbayern-Forum e.V. herausragende Unternehmen aus der Region mit dem Unternehmerpreis. Auch in diesem Jahr erhielten wieder vier Betriebe die besondere Auszeichnung für ihre innovativen Ideen, wirtschaftliche Stärke und regionale Verantwortung. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von Solidarität, Zusammenhalt und einem starken regionalen Miteinander – Werte, die die Wirtschaft im Landkreis prägen und stärken.

Die Moderation des Abends übernahm Gastgeber Landrat Werner Bumeder, der zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen konnte. Neben Regierungspräsident Rainer Haselbeck waren auch viele Preisträger der vergangenen Jahre anwesend, um den neuen Geehrten zu gratulieren.

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Jugendkulturpreisträger Florian Wagner, Pianist, Sänger und Jurastudent. Wagner ist ein musikalisches Multitalent: Bereits im Kindesalter entdeckte er seine Leidenschaft für Musik, schloss 2018 sein Musikabitur mit Bestnoten ab und tritt seither regelmäßig als Solist sowie mit Chören, Orchestern und Big Bands auf. Zudem unterrichtet er seit 2019 Musikschülerinnen und -schüler und erreicht mit seinen Arrangements und Videos mehrere tausend Follower in den sozialen Medien.

Sein Repertoire reicht von Klassik über Filmmusik bis Pop; besonders ist seine selbst entwickelte „Multitaskingmusik“, bei der er mehrere Instrumente gleichzeitig spielt und singt – ein Bereich, in dem er derzeit mit Guinness World Records an einem möglichen Weltrekord arbeitet. Mit seinen kurzweiligen Stücken und einem Mitmachlied “Bruttosozialprodukt” verlieh er der Veranstaltung eine lebendige und zugleich festliche Atmosphäre.

Ausgezeichnete Unternehmen

TOP-Unternehmen Niederbayern 2025

  • Widbiller Küchen-Elektro-Kälte, Dingolfing: Das familiengeführte Unternehmen in zweiter Generation ist seit 1977 ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaftslandschaft. Widbiller bietet die komplette Planung, das 3-D-Design und die Montage individueller Küchen, vertreibt energieeffiziente Hausgeräte sowie Smart-Home-Lösungen und betreut gewerbliche wie private Kunden im Bereich Elektro- und Klimatechnik. Ein eigener Kundenservice, ein 24/7-Kältenotdienst, Leih- und Testgeräte sowie eine hauseigene Werkstatt runden das Angebot ab. Hohe Fachkompetenz, technisches Know-how und gestalterische Kreativität sind Markenzeichen des Unternehmens.
  • MANN+HUMMEL, Marklkofen: Der Standort Marklkofen ist das weltweit größte Filterwerk der MANN+HUMMEL-Gruppe und ein Schlüsselstandort für die Produktion von Öl-, Luft- und Kabinenfiltern sowie industriellen Filtrationslösungen. Seit 2005 werden hier zudem Filtrationsmaterialien hergestellt, die in zahlreichen Unternehmensprodukten zum Einsatz kommen. Das Werk zählt zu den profitabelsten innerhalb der Gruppe, verfügt über umfassende Zertifizierungen in Qualität, Umwelt und Energie und erzielt seit Jahren Bestnoten im internationalen Sustainability-Rating. Rund 50 Millionen Euro wurden in den vergangenen Jahren in den Standort investiert – ein klares Bekenntnis zur Region.
  • Fahrschule Gillig, Dingolfing: Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sich die Fahrschule Gillig zu einem modernen Ausbildungszentrum für Verkehr, Transport und Logistik entwickelt. Unter der Leitung von Heinz Gillig in zweiter Generation werden heute sämtliche Führerscheinklassen sowie zahlreiche praxisnahe Fachschulungen angeboten. Darüber hinaus werden In-House-Schulungen direkt in Betrieben durchgeführt. Die Fahrschule zählt regionale Mittelständler ebenso zu ihren Kunden wie große Konzerne – und ist damit ein zentraler Partner für Mobilität und Fachkräfteentwicklung im Landkreis.

Newcomer Niederbayerns 2025

  • Agentur PHILIPP, Dingolfing: Die junge Agentur PHILIPP verfolgt die klare Vision, Künstliche Intelligenz aus Niederbayern in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft zu bringen. Das Unternehmen entwickelt praxisnahe KI-Lösungen, ergänzt durch Web- und App-Entwicklung, Computer-Vision-Systeme und humanoide Robotik. Seit der Gründung hat die Agentur mehrere Gründer- und Produktpreise gewonnen und wirtschaftet inzwischen im siebenstelligen Bereich. Zusätzlich bietet PHILIPP umfassende KI-Beratung und den IHK-zertifizierten Lehrgang „KI-Manager“ zur Ausbildung von Fachkräften an. Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die technologisch überzeugen und gleichzeitig einen messbaren Mehrwert bieten.

Wertschätzung für Unternehmen und Menschen

Die Preisträger sind fest in der Region verwurzelt und verbinden Bodenständigkeit mit Weltoffenheit. Viele von ihnen sind Marktführer in ihrem Segment – teilweise sogar weltweit. Sie stehen für Wertschöpfung, wirtschaftliche Dynamik, Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitenden und großes Engagement für die Region.

Landrat Bumeder betonte in seiner Ansprache:
„Die ausgezeichneten Unternehmen sind wichtige Pfeiler unserer niederbayerischen Wirtschaft. Mit ihrem Engagement und ihrer unternehmerischen Leistung sorgen sie für die Zukunftsfähigkeit unserer Region und sind wertvolle Aushängeschilder für Niederbayern.“

Der Landkreis und das Niederbayern-Forum möchten mit den Auszeichnungen nicht nur unternehmerische Erfolge würdigen, sondern auch die Menschen dahinter: Führungskräfte, Mitarbeitende und Gründerinnen und Gründer, die mit Mut, Kreativität und Verantwortung die Zukunft gestalten.

Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Erweiterungsbau der Realschule Dingolfing feierlich eingeweiht

Landrat Werner Bumeder: „Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder“

Berufsorientierungsmesse “Bleib hier!” 2025

Die Berufsorientierungsmesse "Bleib hier!" hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an regionalen Ausbildungs- und Karrierewegen ist. Mit 124 Ausstellern und weit über 2.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die Veranstaltung an der Herzog-Tassilo-Realschule und am Gymnasium Dingolfing einen neuen Spitzenwert.

Aufhebung der Allgemeinverfügung zur Geflügelpest im Landkreis

Starker Schulterschluss für eine gesunde Zukunft

3. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus setzt klare Schwerpunkte für 2026

Kategorien

Mengkofen

Pilsting