Starker Schulterschluss für eine gesunde Zukunft

3. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus setzt klare Schwerpunkte für 2026

Die Teilnehmer des 3. Gesundheitsforums.
Die Teilnehmer des 3. Gesundheitsforums.

Wie gelingt eine Gesundheitsversorgung, die auch in Zukunft trägt? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 3. Gesundheitsforums der Gesundheitsregionplus Dingolfing-Landau, das kürzlich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des regionalen Gesundheitswesens zusammenbrachte. Neben den Mitgliedern des Gesundheitsforums nahmen auch die aktiven Teilnehmer der verschiedenen Arbeitskreise teil – ein deutlicher Beleg für die stetig wachsende Netzwerkstruktur. Landrat Werner Bumeder würdigte das breite Engagement und betonte, wie wertvoll die gemeinsame Arbeit für die Versorgung im Landkreis ist.

 

Im Rückblick auf das Jahr 2025 wurde deutlich, wie vielfältig und dynamisch die Entwicklungen in den drei zentralen Handlungsfeldern Gesundheitsversorgung, Pflege sowie Gesundheitsförderung und Prävention waren. Vorgestellt wurden etwa Projekte wie „Abitur trifft Medizin“, das junge Menschen frühzeitig an medizinische Berufe heranführt, und die Online-Plattform Medinet, die Ärztinnen, Ärzten und medizinischem Fachpersonal eine moderne Orientierungs- und Informationsmöglichkeit im Landkreis bietet.

Auch im Bereich Pflege gab es deutlichen Rückenwind: Der Ausbildungsverbund Pflege verzeichnet in diesem Jahr einen erheblichen Mitgliederzuwachs, während der Schüler-Tag der Pflege Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern realistische Einblicke in den Pflegeberuf eröffnete – ein wichtiger Baustein zur Nachwuchsgewinnung.

Weiter wurde der Schwerpunkt „Mental Load“ aufgegriffen, um die psychische Gesundheit von Eltern stärker in den Blick zu rücken. Parallel dazu stieß die Online-Vortragsreihe „Gsund im Job“ auch 2025 auf großes Interesse und endet am 25. November mit ihrem letzten Termin. Übergreifend befassten sich mehrere Projekte mit dem Thema Demenz, das künftig noch stärker im Fokus stehen soll. Ein zentrales Beispiel ist das musikalische Präventions- und Aktivierungsprogramm „Melodie des Lebens mit Demenz“, das durch Mittel des Bayerischen Demenzfonds unterstützt wird und im Landkreis weiter ausgebaut wird.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Forums war die Vorstellung des Masterplans Prävention, den Staatsministerin Judith Gerlach am 1. Oktober 2025 vorgestellt hatte. Der Masterplan verfolgt das Ziel, Prävention in allen Lebensbereichen fest zu verankern und gibt den Regionen klare Handlungsempfehlungen. Für den Landkreis bedeutet dies einen konkreten Auftrag: Die lokalen Akteure und Netzwerkpartner sollen die Umsetzung vor Ort aktiv mitgestalten. Erstmals wird 2026 zudem eine Präventionskonferenz stattfinden, die den Austausch zwischen den Akteursgruppen weiter vertiefen soll.

Für Inspiration aus der Praxis sorgte der Impulsvortrag von Johannes Halser von den Kliniken am Goldenen Steig gGmbH. Er stellte die Entwicklungsgeschichte und das Versorgungskonzept des Gesundheitszentrums Waldkirchen vor und zeigte auf, wie innovative regionale Strukturen dazu beitragen können, medizinische Angebote wohnortnah zu stärken.

In der abschließenden Diskussionsrunde widmeten sich die Experten erneut den großen Herausforderungen der Zukunft: Wie bleibt der Landkreis für ärztlichen Nachwuchs attraktiv? Welche Rahmenbedingungen braucht es, um medizinische Standorte zu sichern? Und welche Versorgungsmodelle unterstützen eine langfristige Stabilität der regionalen Gesundheitsangebote? Die Teilnehmenden waren sich einig, dass Kooperation, Transparenz und eine starke Netzwerkarchitektur dabei zentrale Bausteine bleiben.

 

 

Ansprechpartner
Telefon
Zimmer
E-Mail
Ansprechpartner
Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Vollsperrung Bahnübergang Kronwieden

Vollsperrung St 2114 bei Pilsting zwischen Kreisverkehr Klabautermann und Abzweigung Rossweide

Geflügelpest-Ausbruch im Landkreis Straubing-Bogen

Überwachungszone reicht in den Landkreis Dingolfing-Landau hinein

Regionale Zukunftsstrategie: “Aufbruch jetzt! Niederbayern”

Niederbayerns Landräte und Oberbürgermeister übergeben den Abschlussbericht an Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Kategorien

Mengkofen

Pilsting