Gärtnern im Einklang mit der Natur

Fünf Naturgarten-Plaketten ausgehändigt

Fünf naturnahe Gärten im Landkreis sind neu zertifiziert und mit der Naturgarten-Plakette ausgezeichnet worden. Kreisfachberater Andreas Kinateder, der stellvertretende Kreisvorsitzende der Gartenbauvereine, Harry Detterbeck, und Mengkofens Bürgermeister Thomas Hieninger händigten die Plaketten im Rathaus in Mengkofen aus.

 

Andreas Kinateder stellte die Grundgedanken der vom Landwirtschaftsministerium ins Leben gerufenen Naturgartenzertifizierung vor. Bewertet werden dabei verschiedene Kriterien, zum Beispiel der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, der Einbau diverser Naturgartenelemente wie Kleinbiotope, die Bewirtschaftung mit Obst und Gemüse oder eine Kreislaufwirtschaft durch Kompostierung bzw. Regenwassernutzung. „Naturgarten bedeutet nicht, der Wildnis freien Lauf zu lassen, sondern meint das bewusste Gestalten im Einklang mit der Natur“, so Kinateder. „Naturnahe Gärten sind auch ein Zeichen gegen zunehmende Versiegelung mit Schotter, Kies und Pflaster.“ Mit der Zertifizierung entstehe zudem ein Netzwerk zum Austausch.

 

Harry Detterbeck bedankte sich bei den Gartenbesitzern für ihr Engagement im Sinne der Natur und Gartenkultur. Er lobte dabei insbesondere die Gartenbauvereine, aus deren Reihen die meisten zertifizierten Gärten kommen. Bürgermeister und Kreiskassier der Gartenbauvereine Thomas Hieninger betonte, wie sehr ihm die Gartenkultur am Herzen liege und zeigte sich stolz, dass nun zwei weitere Gärten aus dem Gemeindegebiet Mengkofen als naturnahe Gärten ausgezeichnet wurden.

 

Über eine Auszeichnung freuen konnten sich die Familien Elisabeth und Niko Klades-Psarras sowie Ulrike und Franz Wimmer aus Frontenhausen, Helga und Werner Müller aus Hüttenkofen, Elisabeth Vögl aus Murrenkreuth (Gemeinde Mengkofen) sowie Renate und Josef Hofmeister aus Landau. Inzwischen wurden knapp 60 naturnahe Gärten im Landkreis ausgezeichnet. Nach einem Bildervortag von Andreas Kinateder tauschten sich die Gartenfreunde noch rege aus.

 

Infos zur Zertifizierung: www.kv-gartenbauvereine-dingolfing-landau.de

Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Wie Erziehung gelingt: Neues Programm vorgestellt

Kurzzeitige Sperrung der B20-Abfahrt Landau-Süd

Freitag, 31. Oktober, von ca. 7 Uhr bis mittags: Abfahrt aus Richtung Straubing und Auffahrt in Richtung Burghausen nicht möglich

Zufahrt zum Tunnel in die Obere Stadt Dingolfing am Mittwoch, 29.10., ab 12.30 Uhr gesperrt

Umleitung über Speisemarkt und Steinweg zur Oberen Stadt, Ausfahrt über Hochbrückenstraße

Verkehrsbehinderungen in Teisbach, Brückenstraße DGF 16 wg. Verlegung Breitband

Ab 27.10. halbseitige Sperrung, zeitweise Umleitung einer Fahrtrichtung über Erlenweg

Kategorien

Mengkofen

Pilsting