Gutes Licht. Gute Nacht. Warum Dunkelheit wichtig ist
Ein Vortrag über Lichtverschmutzung
Seit der Entwicklung des künstlichen Lichtes vor mehr als 100 Jahren macht der Mensch die Nacht zum Tag. Plätze, Straßen, Gebäude, Parks, Bäume, werden künstlich beleuchtet, nicht nur in Siedlungen, sondern auch in der freien Landschaft. Energieeffiziente und preisgünstige LED-Lampen erhellen weite Teile unseres Planeten. Indem die Energiekosten für Außenbeleuchtung sinken, wird sie immer mehr ausgeweitet. Dies belegen seit Jahren Satellitenbilder und Messungen – es wird nachts immer heller! Diese sogenannte Lichtverschmutzung ist inzwischen so stark, dass bereits mehr als die Hälfte der Europäer die Milchstraße nicht mehr sehen kann. Damit geht nicht nur ein Kulturgut des Menschen – der natürliche Nachthimmel – schleichend verloren, sondern auch der Lebensraum Nacht für viele Organismen.
Referent Manuel Philipp von den Paten der Nacht (gemeinnützige Organisation zur Eindämmung der Lichtverschmutzung) zeigt uns in seinem begeisternden, kurzweiligen und vor allem auch für Laien gut verständlichen Vortrag neben den Ursachen und Folgen von zu viel Licht zur falschen Zeit Lösungen für umweltgerechte, nachtschonende Beleuchtung. So kann im Privaten wie auch im öffentlichen Bereich mit machbaren Maßnahmen die Lichtverschmutzung effektiv verringert werden.
Referent:
Manuel Philipp, Physiker, doppelter Umweltpreisträger und Geschäftsführer Paten der Nacht gGmbH
Zielgruppe:
Einwohner/-innen der Städte oder Gemeinden, Hauseigentümer/-innen und Gartenliebhaber/-innen, Gewerbetreibende, Unternehmer/-innen, die vor Ort tätig sind
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung DGF-LAN, der Stadt Dingolfing und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Dingolfing-Landau im Rahmen der Bayerischen Klimawoche 2025 statt.
#ShowYourStripes #KlimaBayern
Die Bayerische Klimawoche ist eine Gemeinschaftsaktion der Bayerischen Klimaallianz. In ihr sind verschiedene gesellschaftliche Gruppen und die Bayerische Staatsregierung organisiert. Mit der jährlichen Aktionswoche machen wir auf die Klimaveränderung aufmerksam und zeigen, dass wir den Klimawandel nur gemeinsam meistern können. Vom 10. bis 19. Oktober finden vielfältige Aktionen in ganz Bayern statt. Unter www.klima.bayern.de finden sich viele Veranstaltungen mit zusätzlichen Informationen.
Foto: Manuel Philipp © Theresia Berger
Datum
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
Uhrzeit
- 19:00 - 21:00
Standort
- Landratsamt Dingolfing-Landau
- Landratsamt Dingolfing-Landau, Obere Stadt 1
-
Webseite
https://www.dingolfing-landau.de/ -
Telefon
08731 87-0