Feierliche Kulturpreisverleihung

Preisträger sind die „Blues Briederchen“, Rudi Scharl und Florian Wagner

Die „Blues Briederchen“ gaben mehrere Kostproben ihres musikalischen Könnens und begeisterten das Publikum in der Landauer Stadthalle.
- Die „Blues Briederchen“ gaben mehrere Kostproben ihres musikalischen Könnens und begeisterten das Publikum in der Landauer Stadthalle.

Im festlichen Rahmen hat Landrat Werner Bumeder am Montag in der Landauer Stadthalle die Kulturpreise für das Jahr 2024 verliehen. Neue Preisträger sind ist die „Blues Briederchen“ (Kulturpreis), Rudi Scharl (Kulturförderpreis) und Florian Wagner (Jugendkulturpreis).

 

Es war ein Abend mit einem bunten Musik-Mix, würdigen Lobreden, angeregten Gesprächen und einer gut gelaunten Festgesellschaft. Landrat Werner Bumeder erinnerte an die mittlerweile 35-jährige Tradition der Kulturpreisverleihung. „Diese Veranstaltung ist ein öffentliches Bekenntnis zur Kunst und Kultur in unserer Heimat“, so der Landrat.

Da diesmal ausschließlich Musiker ausgezeichnet wurden, stellte Werner Bumeder die Bedeutung dieser künstlerischen Ausdrucksform heraus: „Musik verbindet Menschen, sie berührt unsere Herzen, sie schenkt Trost, Freude und oft auch Hoffnung – je nachdem. Sie bringt uns zum Tanzen, macht Stimmung und verwandelt jeden Raum in einen Ort der Freude.“ So war es auch in der Landauer Stadthalle – da wurde getanzt, gelacht, im Takt gewippt…

Die Kabarettisten Eva Petzenhauser und Tom Bauer – selbst einst Band-Mitglieder der „Blues Briederchen“ – hielten eine humorvolle und liebevolle Laudatio auf die diesjährigen Kulturpreisträger. In bayerischer Mundart und gereimten Versen würdigten sie jene coolen Jungs mit Hut und Sonnenbrille sowie deren stimmgewaltige Sängerin, die nicht nur auf großen Bühnen, sondern – aus alter Verbundenheit – auch immer wieder auf kleineren Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar in Irland zu erleben sind. „Herzlichen Glückwunsch – bleibt‘s weiter so fein. Möge der Blues immer mit euch sein“, so die Laudatoren wörtlich.

Eine schöne Überraschung kam von Manfred Schauer, dem „Schichtl“ von der Münchner Wiesn. Da er persönlich nicht dabei sein konnte, gratulierte er den „Blues Briederchen“ per Videobotschaft und ließ zwölf Kästen Krieger-Bier sowie eine Flasche Champagner in die Stadthalle liefern.

Therese Wagner, langjährige Vorsitzende des Musikalischen Vereins Eichendorf, dessen Chor Rudi Scharl aus Teisbach 31 Jahre geleitet hat, hielt die Laudatio auf den neuen Kulturförderpreisträger. Rudi Scharl sei ein Glücksfall für alle Chöre, die der je geleitet habe, und für die Jagdhornbläser, die er bis heute führt. Die Laudatorin war überzeugt: „Es gibt niemanden, der diesen Preis mehr verdient hätte als Rudi Scharl.“ Therese Wagner wünschte ihrem langjährigen Weggefährten, die Freude an der Musik möge ihn weiterhin jung und gesund erhalten.

Laudatorin Barbara Steininger beschrieb in – ebenfalls – sehr persönlichen Worten das musikalische Talent des Jugendkulturpreisträgers Florian Wagner aus Landau – dem vielseitigen Pianisten, Sänger und Musiklehrer mit über 4.000 Followern auf Social-Media-Kanälen wie Youtube, Facebook und Instagram. Er entwickle seinen ganz eigenen Musikstil stetig weiter und begeistere nicht zuletzt mit sogenannter Multi-Tasking-Musik. Dabei spielt Florian Wagner ganz allein Medleys auf bis zu acht Instrumenten.

Der Jugendkulturpreisträger durfte sich über ein Preisgeld von 750 Euro freuen, der Förderpreisträger erhielt 1.500 Euro und die Kulturpreisträger 3.000 Euro. Zusammen mit dem Bundesobmann der Sparkassen und Vorstandsvorsitzendem der Sparkasse Niederbayern-Mitte, Walter Strohmaier, überreichte Landrat Werner Bumeder die Preise, die zum Teil aus dem Topf der Sparkassen-Kulturstiftung finanziert werden.

Den Preisträgern gratulierten auch Manuela Wälischmiller (weitere stellvertretende Landrätin), Landaus Bürgermeister Matthias Kohlmayer, seine beiden Stellvertreter Thomas Lorenz und Xaver Hagn und Dingolfings 2. Bürgermeisterin Maria Huber.

Musikalisch gestaltet wurde der Abend von den Preisträgern selbst: den Blues Briederchen, Florian Wagner am Klavier und den Jagdhornbläsern, deren Mitglied Rudi Scharl ist.

Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Fröhliches Pflegefamilienfest

als Dank für wertvolles Engagement

Kreisseniorenrat wird neu gewählt –

Vorschläge jetzt einreichen

Baustelle „Finsterwald-Kreuzung Dingolfing

Ab 09.07.2025 einspurige Ampelführung im Kreuzungsbereich

Kirche & Wirtshaus: St. Jakobus Indersbach trifft Thalhauser Hof

Gelungene Veranstaltung von Katholischer Erwachsenenbildung und Tourismusbüro

Kategorien

Mengkofen

Pilsting