Von versteckten Quellen und alten Baumriesen; Natura 2000 erleben Natura 2000 Gebiet „Leiten der Unteren Isar“

Donnerstag, 22. Mai 2025
Abgelaufen!
16:00 - 18:00

Die Waldflächen entlang der Steilhänge an der Unteren Isar zwischen Landshut und Dingolfing, die sogenannten „Leiten“ gehören zu den wertvollsten Naturschätzen des bayerischen Tertiärhügellandes.

Neben der bedeutenden Vielfalt an natürlichen Waldgesellschaften ist das Gebiet durch ein besonderes Artvorkommen der Tier- und Pflanzenwelt gekennzeichnet. Nicht nur mächtige Buchen und bizarre Eichen wachsen hier, sondern auch die europaweit gefährdeten Arten Gelbbauchunke, Kammmolch und Schwarzer Grubenlaufkäfer sowie seltene Orchideen wie der Frauenschuh finden hier noch einen Lebensraum.

Eine weitere Besonderheit stellen die in den steilen Wäldern eingebetteten Quellen dar, an denen sich typische, als Kalktuff bezeichnete, Ablagerungen bilden. In den Hangquellsümpfen versteckt sich auch der unverwechselbar gelb-schwarz gezeichnete Feuersalamander.

Begleiten Sie die beiden Naturschutzexperten Victoria Bradshaw und Tobias Schropp auf der etwa zweistündigen Wanderung durch die Isarhangleiten um Niederviehbach und erfahren Sie mehr über die Entstehung der Leiten und ihre besonderen Bewohner. Der Rundweg hat eine Länge von etwa 4 km, verläuft durch steiles, teilweise rutschiges Gelände und setzt deswegen Trittsicherheit und gutes Schuhwerk voraus.

 

Referenten:
Victoria Bradshaw (untere Naturschutzbehörde, Landkreis Dingolfing-Landau) und Tobias Schropp (Fachstelle Waldnaturschutz, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen)

Zielgruppe:
Erwachsene

Veranstaltungsort:
Niederviehbach, Treffpunkt Parkplatz Kloster Niederviehbach
Koordinaten: 48.615282, 12.380880

Mitzubringen:
Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Mückenschutz, Getränk

Anmeldung:
Online-Anmeldung: hier
E-Mail: umweltbildung@landkreis-dingolfing-landau.de
Telefon: 08731-87-253 oder -248

Die Veranstaltung der Umweltstation findet in Kooperation mit der unteren Naturschutzbehörde, Landkreis Dingolfing-Landau und der Fachstelle Waldnaturschutz, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.

calendar

Datum

Donnerstag, 22. Mai 2025
Abgelaufen!
clock

Uhrzeit

16:00 - 18:00
location-pin

Standort

Parkplatz Kloster Niederviehbach
Niederviehbach

Veranstalter

Umweltstation
folder
Kategorie

Mengkofen

Pilsting