Josef Kramhöller zum Ehrenkreisbrandrat ernannt

Feierliche Verabschiedung des langjährigen „Feuerwehr-Chefs“

Landrat Werner Bumeder händigt Josef Kramhöller die Ernennungsurkunde zum Ehrenkreisbrandrat aus.
Landrat Werner Bumeder händigt Josef Kramhöller die Ernennungsurkunde zum Ehrenkreisbrandrat aus.

Dingolfing-Landau. Der langjährige Kreisbrandrat Josef Kramhöller ist im Rahmen eines Festaktes in der Dingolfinger Stadthalle mit 250 geladenen Gästen feierlich verabschiedet worden. Landrat Werner Bumeder würdigte die besonderen Verdienste des „Feuerwehr-Chefs“ und ernannte ihn zum Ehrenkreisbrandrat.

Im Hinblick auf den Feuerwehr-Slogan „Helfen ist Trumpf“ sagte der Landrat, Josef Kramhöller sei während seiner 15-jähriger Tätigkeit als Kreisbrandrat „unser großer Trumpf im Landkreis“ gewesen. Er sei nicht nur eine sehr gute Führungskraft gewesen, sondern auch ein Meister der Zusammenarbeit. Sein Einsatz, seine Professionalität und sein Herzblut hätten dem Feuerwehrwesen im Landkreis sehr gut getan.

Der neue Kreisbrandrat Max Schraufnagl attestierte seinem Vorgänger Kameradschaftssinn, Fachwissen, Fingerspitzengefühl und das stete Bemühen um praxisorientierte Lösungen. Auch Alfons Weinzierl, der Ehrenvorsitzende des Bayerischen Landesfeuerwehrverbandes und Vorgänger von Josef Kramhöller als Kreisbrandrat, lobte dessen Engagement. Für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Kommunen bedankte sich Bürgermeister-Sprecher Günter Schuster.

Josef Kramhöller selbst blickte mit Dankbarkeit auf seine Feuerwehrkarriere, das gute Miteinander und auf viele schöne Begegnungen zurück. „Pfiad eich, es war a schene Zeit!“

Drucken
E-Mail
WhatsApp
X
Facebook

Weitere Meldungen

Erweiterungsbau der Realschule Dingolfing feierlich eingeweiht

Landrat Werner Bumeder: „Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder“

Berufsorientierungsmesse “Bleib hier!” 2025

Die Berufsorientierungsmesse "Bleib hier!" hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse an regionalen Ausbildungs- und Karrierewegen ist. Mit 124 Ausstellern und weit über 2.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die Veranstaltung an der Herzog-Tassilo-Realschule und am Gymnasium Dingolfing einen neuen Spitzenwert.

Aufhebung der Allgemeinverfügung zur Geflügelpest im Landkreis

Starker Schulterschluss für eine gesunde Zukunft

3. Gesundheitsforum der Gesundheitsregionplus setzt klare Schwerpunkte für 2026

Kategorien

Mengkofen

Pilsting